Die Ortsfeuerwehr Thüringen

Ortsfeuerwehr Thüringen

Die offizielle Gründungsversammlung der Ortsfeuerwehr Thüringen mit 33 Anwesenden fand am 1. Februar 1885 im Gasthof Sonne statt. Da im Gründungsprotokoll allerdings schon von Statuten und Vorwahlen die Rede war, nimmt man an, dass die Feuerwehr Thüringen bereits im Vorjahr – also 1884 – entstanden war.

1959 erhielt die Ortsfeuerwehr Thüringen ihr eigenes Gerätehaus, welches in den Jahren 1979/80 ausgebaut und aufgestockt wurde. Dies war auch dringend notwendig, verfügte die Feuerwehr Thüringen doch inzwischen über drei eigene Fahrzeuge. Heute haben die „Thürger Fürwehrler“ vier Fahrzeuge: ein TLF 2000, ein LFB, ein KLF und ein MTF.

Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Ortsfeuerwehr Thüringen war 1998 die Gründung einer eigenen Jugendfeuerwehr, welche zeitweise die größte in Vorarlberg war. Inzwischen zählt die Ortsfeuerwehr Thüringen 60 Aktive, 4 Ehrenmitglieder und 14 Jugendfeuerwehrler (Stand: Juli 2008). Und heute wie damals hilft die Feuerwehr Thüringen, wo sie kann: bei Ordnungsdiensten, verschiedenen Festveranstaltungen und natürlich – getreu dem Motto: „Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr“ – bei Brandeinsätzen und sonstigen Unglücken.

Zu ihrem 125. "Geburtstag" darf die Thüringer Feuerwehr gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr Hilti das Landesfeuerwehrfest 2009 ausrichten. Erfahrung genug hat sie ja: 1984 wurde in Thüringen ein Landesfeuerwehr- und 1994 ein Bezirksfeuerwehrfest veranstaltet.

Mehr zur Ortsfeuerwehr Thüringen finden Sie auf ihrer Homepage.

Hinauf